Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Tierärztlichen Fakultät
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Klausur in Pharmakologie und Toxikologie

Wdh Klausur in Pharmakologie und Toxikologie am 24.01.2025

13.12.2024

MC Pharmakologie am 24.01.2025 um 9:00 Uhr


Liebe Studierende,
Hier erhalten Sie Informationen zur Klausur in Pharmakologie und Toxikologie am 24.01.2025:
Prüfungsgegenstand:
50 „Single-Choice“ Fragen aus dem Gebiet der allgemeinen und speziellen Pharmakologie, Toxikologie und klinischen Pharmakologie, die in 75 Minuten zu beantworten sind.
Die Pharmakologie-Prüfung findet als Wiederholungstermin wieder elektronisch, aber als Präsenz Tablet-Prüfung im Hörsaal Mittelbau auf iPads statt, dazu verwenden wir die Prüfungsplattform UCAN.
Einen ersten Einblick in die Bedienung finden Sie in folgendem Video:
https://moodle.lmu.de/mod/url/view.php?id=227261


Prüfungsort: Hörsaal Mittelbau (B 110)
Wir bitten Sie, sich mit Ausweis und Prüfungsladung rechtzeitig um ca. 08:45 Uhr im Foyer vor dem Hörsaal einzufinden.
Nach dem Einlass in den Hörsaal werden Sie gleichmäßig über die Sitzplätze verteilt. Sie erhalten ein oberflächendesinfiziertes Prüfungstablet, dass über den Prüfungszeitraum von 75 Minuten für Sie freigeschaltet wird. Das Format der Prüfungsfragen beinhaltet 50 Single-Choice Fragen. Eine Antwortkorrektur ist jederzeit bis zum Ablauf der 75 Minuten möglich.
Bei vorzeitiger Fertigstellung der Prüfung ist ein Verlassen des Sitzplatzes nicht möglich, um die anderen Prüfungskandidaten nicht zu beeinträchtigen.


Wichtige Hinweise:
Bei der MC-Klausur handelt es sich um ein Staatsexamen. Zum Einlass sind daher alle Mobiltelefone, Smartwatches und Tablets etc. sicher auszuschalten und zu verstauen.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass streng darauf geachtet wird, dass Sie nicht mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen kommunizieren und auch nach digitaler Abgabe keine Änderungen an Ihrer Prüfung vornehmen.
Eigenes Papier und Schreibmaterial darf während der Klausur nicht verwendet werden.
Bei allen Täuschungsversuchen wird die Klausur abgenommen und die Klausur mit „5“ bewertet.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das Sekretariat des Instituts für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie (Frau Sieglinde Fischlein bzw. Frau Angela Helm-Vicidomini).


Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!


München, 13.12.2024
Univ.-Prof. Dr. Heidrun Potschka